Gestresste Hunde entspannen: Der Online-Kurs für Impulskontrolle & Frustrationstoleranz
Egal wo du mit deinem Hund unterwegs bist - er bellt, zieht in die Leine, zappelt oder fiept? Und auch Zuhause kommt er einfach nicht zur Ruhe, läuft dir die ganze Zeit hinterher und ist unruhig?
In diesem Online-Kurs erfährst du, wie dein Hund gelassen bleibt und an jedem Ort schnell zur Ruhe kommt. Für mehr Zufriedenheit und Harmonie in eurem Alltag.
Warum sind Impulskontrolle und Frustrationstoleranz bei meinem Hund wichtig?
Impulskontrolle und Frustrationstoleranz lehren deinen Hund, richtig mit Stress umzugehen. Denn ist dein Hund ständig gestresst, stresst er dadurch nicht nur sich und sein Umfeld - auch seine Gesundheit leidet darunter. Dauerstress kann zu ernsthaften Problemen wie etwa Haarausfall, Appetitlosigkeit und Verdauungsprobleme führen. Außerdem werden die Stresshormone Adrenalin und Cortisol vermehrt ausgeschüttet, wodurch das Stresslevel deines Hundes dauerhaft ansteigt.
Das lernst du im Kurs


Bedeutung von Impulskontrolle & Frustrationstoleranz
Du erfährst, was genau sich hinter Impulskontrolle und Frustrationstoleranz verbirgt, warum diese Elemente so wichtig sind und wie sie auch andere Aspekte der Hundeerziehung positiv beeinflussen.


Kommunikation verbessern
Du lernst zu erkennen, warum dein Hund gerade gestresst ist und wie du am besten Ruhe und Gelassenheit vermittelst. Damit stärkst du gleichzeitig Bindung & Vertrauen.


Alltagsstress ablegen
Du bekommst konkrete Übungen, damit dein Hund schneller zur Ruhe kommt. Egal wann, egal wo. Schluss mit Bellen, Fiepen, Zappeln und Verfolgen. Dein Hund hört auf deine Kommandos & du kannst ihn überall hin mitnehmen.
Alle Infos zu Impulskontrolle und Frustrationstoleranz an einem Ort
Eine zertifizierte Trainerin an deiner Seite
Konkrete Übungen zum Nachmachen für Zuhause
Die Hundetrainerin an deiner Seite

Charly Arzberger
Sie liebt Hunde. Sie lebt für Hunde. Sie arbeitet mit Hunden. Für Charly Arzberger sind die Vierbeiner nicht nur ein fester Bestandteil ihres Lebens, sondern vielmehr ihre Berufung. Sie ist zertifizierte Hundetrainerin und bildet Vierbeiner und Menschen von der Grunderziehung bis hin zum Einsatz bei Film & Fernsehen aus. Besonders am Herzen liegt ihr die Vermittlung von Grundlagenwissen, denn nur so wird die Mensch-Hund-Beziehung nachhaltig aufgebaut. Sie vermittelt ihr Wissen verständlich, unkompliziert und dem jeweiligen Tempo des Hundes angepasst. Humor und Verständnis bleiben bei ihr niemals auf der Strecke und machen ihre Trainingseinheiten zu einem besonderen Erlebnis.
Das erwartet dich im Kurs
90 Minuten
39 Videos
51 Lerneinheiten
Grundlagen
Charly Arzberger erklärt die wichtigsten Hintergründe anhand interessanter Beispiele.
Unterschied zwischen Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
Die Rolle von Frustrationstoleranz und Impulskontrolle in der Hundeerziehung
Leinenführigkeit, Alleinebleiben und weitere Grundlagen mit Impulskontrolle & Frustrationstoleranz verbessern
Ursachen und Anzeichen von Stress
Im zweiten Teil lernst du, die Ursachen von Stress beim Hund zu verstehen und Anzeichen für Stress zu erkennen. Dadurch kannst du schneller gegensteuern.
Einfluss von Außenreizen auf Hunde verstehen
Deine Rolle bei der Entspannung deines Hundes
Wie Stress beim Hund gar nicht erst entsteht
Problemlösung
Du bekommst konkrete Lösungsansätze und Übungen für folgende Herausforderungen mit deinem Hund:
Zuhause nicht zur Ruhe kommen: Dein Hund verfolgt dich, fiept und reagiert auf jede deiner Bewegungen
Unentspanntheit an belebten Orten, wie Restaurants, in der Stadt oder bei Freunden
An der Leine ziehen, Bellen und Aufregung bei Hundebegegnungen
Unser Ziel: Ein gelassender Hund, der überall schnell zur Ruhe kommt und ein gern gesehener Gast ist.
Jetzt kostenlos testenOnline-Kurs für einen entspannten Hund
Schluss mit Stress im Alltag. Mit unserem Online-Kurs zu Impulskontrolle und Frustrationstoleranz kommt dein Hund in jeder Situation schnell zur Ruhe. Für einen zufriedenen, ausgeglichenen Hund & harmonisches Zusammenleben.

Übung: Die Bedeutung von Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
Dein Hund bellt und zieht an der Leine, wenn er die Nachbarskatze oder andere Hunde sieht? Dann mangelt es ihm wahrscheinlich an Impulskontrolle. Diese Begriffe sind aus der Hundeerziehung nicht wegzudenken, denn mit genügend Übung wird dein Hund gelassener.
Hundetrainerin Charly Arzberger zeigt dir die Bedeutung von Impulskontrolle und Frustrationstoleranz. Gleichzeitig ist ihr Beispiel eine tolle Übung, die du mit deinem Hund nachmachen kannst.
Teste 7 Tage kostenlos
Hunderte Hundebesitzer schwören auf wedog - werde auch du Teil der Community.
Zugang zu ALLEN über 20 videobasierten Kursen im Wert von mehr als über 1000 EUR
Möglichkeit deinen Hund überall zu trainieren
Alle Inhalte, wie Checklisten oder Quizze, von unseren zertifizierten Trainern
Nutzung der iOS und Android App
Alles für die Ausbildung deines Hundes an einem Ort
Du kannst zwischen diesen Laufzeiten wählen.
Monatlich
19,90
€
/Monat
Jährlich
33% günstiger
12,90
€
/Monat
Nach der Registierung kannst du dich für eine Laufzeit entscheiden.




