Mit deinem Hund zu spielen, ihn zu beschäftigen und ihm neue Herausforderungen zu bieten, ist ein sehr wichtiger Teil seiner Erziehung und Pflege. Langweilt dein Hund sich, kann das zu unerwünschtem Verhalten, wie z.B. Bellen oder Fiepen, führen. Eine optimale Auslastung trägt dazu bei, dass er sowohl geistig als auch körperlich fit bleibt und sogar weniger anfällig für Verhaltensprobleme ist. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Aktivitäten mit deinem Hund vor und zeigen dir, wie du Hundespielzeug selber machen kannst. So kannst du deinem Hund ganz einfach ausreichend Abwechslung bieten – für mehr Freude & Spaß in eurem gemeinsamen Alltag.
Wie viel Beschäftigung braucht ein Hund?
Ein Hund braucht jeden Tag eine angemessene Menge an Bewegung und Beschäftigung, um gesund und glücklich zu bleiben. Die genaue Menge hängt von der Rasse, Größe und Alter des Hundes ab. Im Allgemeinen sollte ein Hund jedoch ca. 2 Stunden am Tag aktiv sein. Diese Zeit kann beispielsweise durch Spaziergänge, Spielen oder Training gefüllt werden.
Einige Rassen haben einen höheren Energiebedarf und benötigen möglicherweise mehr Beschäftigung, während ältere oder geschwächte Hunde möglicherweise weniger aktiv sein können. Es ist jedoch wichtig, deinen Hund regelmäßig zu beobachten und seine Bedürfnisse zu beurteilen. So kannst du sicherstellen, dass er genug Bewegung und Auslastung bekommt. Beachte dabei, dass geistige Auslastung ebenso wichtig ist wie körperliche Aktivität. Um geistige Auslastung zu fordern und zu fördern, helfen z.B. Intelligenz- und Denkspielzeuge oder Gehorsamkeitstraining.
Aktivitäten für dich und deinen Hund
Folgende Aktivitäten sind geeignet, um deinen Hund körperlich & geistig auszulasten:
Versteckspiele
Versteckspiele sind eine tolle Möglichkeit, deinen Hund mental und physisch zu fordern. Verstecke Leckerlis oder Spielzeug im Raum und lass deinen Hund sie suchen. Je schwieriger das Versteck, desto mehr Herausforderung bietest du deinem Hund. Versteckspiele kannst du in der Wohnung oder im Freien mit deinem Hund machen.
Hundesport
Eine weitere Gelegenheit dich mit deinem Hund zu beschäftigen ist der Hundesport. Probiere dich einfach mal durch ein paar Hundesportarten. Einige Auswahlmöglichkeiten sind z.B. Agility, Canicross, Ninjadogs, Dog Frisbee und Longieren. Auch Apportieren ist super, um deinen Hund körperlich und geistig auszulasten. Du möchtest weitere Hundesportarten kennenlernen? Dann haben wir hier den passenden Artikel für dich.
Hundetraining
Hundetraining ist ebenfalls eine super Option deinen Hund auszulasten. Es hilft ihm, neue Fähigkeiten zu erlernen, seine geistigen Fähigkeiten zu trainieren und Verhaltensprobleme zu vermeiden. Du kannst beispielsweise eine Hundeschule besuchen oder auch Online-Kurse anschauen, um mit deinem Hund zu trainieren.
Spaziergänge
Natürlich benötigt jeder Hund tägliche Spaziergänge. Dennoch gehören auch sie zu den guten Möglichkeiten, deinen Hund zu beschäftigen. Sie helfen ihm, körperlich fit zu bleiben und neue Umgebungen und Gerüche zu erkunden. Du solltest mindestens einmal am Tag einen längeren Spaziergang mit deinem Hund machen, um ihm genug Bewegung und Beschäftigung zu bieten. Vermeide, immer dieselbe Runde zu laufen, um die Spaziergänge für deinen Hund abwechslungsreich und spannend zu gestalten.

Hundespielzeug
Spielzeug ist ein weiterer wichtiger Teil der Hundebeschäftigung. Es gibt eine Vielzahl von Hundespielzeugen, wie zum Beispiel Kau- oder Wurfspielzeug. Auch interaktives Spielzeug, bei dem dein Hund eine Herausforderung lösen muss, um an eine Belohnung zu gelangen, trägt zur Auslastung bei. Wusstest du schon, dass du Hundespielzeug nicht einmal unbedingt kaufen musst? Viele Spielzeuge lassen sich schon mit wenigen, einfachen Schritten selbst herstellen.
DIY Anleitung: Hundespielzeug selber machen
Du möchtest wissen, wie du Hundespielzeug selber machen kannst? Kein Problem, hier sind ein paar Beispiele, die du ganz einfach Nachmachen kannst:
Hundespielzeug selber machen: Puzzle
Du kannst ein Puzzle-Spielzeug für deinen Hund selber machen, indem du eine Schachtel mit kleinen Löchern verwendest. Lege kleine Leckerlis oder Trockenfutter hinein und lass deinen Hund sie herausholen. Dieses Spielzeug ist gut für die geistige Beschäftigung deines Hundes. Außerdem kannst du deinen Hund damit auch drinnen gut beschäftigen, wenn z.B. das Wetter einmal nicht so gut ist.
Alte Handtücher-Schleuder
Für dieses Spielzeug brauchst du nur zwei alte Handtücher und ein Stück Seil. Drehe eins der Handtücher ein und lege es zu einem Kreis. Binde es dann mit dem Seil an den Enden zusammen. Dann nimm das andere Handtuch, drehe es ein und wickle es um die Mitte des ersten Handtuchs. Binde das Seil an beiden Enden um das zweite Handtuch, sodass alle Handtuch-Enden in der Mitte sind. Dein Hund kann dann mit dem Spielzeug spielen und es schleudern.
Plüschtier-Überraschung
Für die Plüschtier-Überraschung brauchst du zunächst eine größere Schachtel. Schneide kleine bis mittelgroße Löcher in die Schachtel und verstecke mehrere Plüschtiere darin. Dein Hund muss dann die Plüschtiere herausziehen, indem er an den Enden zieht. Achte darauf, dass die Löcher auch groß genug sind, um die Plüschtiere herauszuziehen.

Wurfspielzeug aus alten T-Shirts
Du kannst aus alten T-Shirts ganz einfach ein Wurfspielzeug basteln, indem du es zu einer Rolle zusammenrollst und knotest.
Schnüffelspaß Hundespielzeug
Für den Schnüffelspaß brauchst du ein altes Handtuch oder eine Decke. Verteile kleine Leckerlis oder Hundekekse auf dem Handtuch oder der Decke und rolle es/sie ein. Dann lass deinen Hund einfach nach den Leckereien suchen.
Spielzeug aus alten Jeans
Aus alten Jeans kannst du Hundespielzeug selber machen, indem du die Beine abschneidest und knotest. Du kannst sie zusätzlich auch mit alten T-Shirts füllen und zunähen, um ein weiches, aber widerstandsfähiges Spielzeug zu basteln. Ist das Spielzeug fertig, kannst du es beispielsweise zum Apportieren benutzen.
Wie du siehst, kannst du ganz einfach aus alten Anziehsachen und gewöhnlichen Haushaltsgegenständen selbst cooles Spielzeug für deinen Hund machen. So steht der optimalen Hundebeschäftigung nichts mehr im Weg.
Du möchtest weitere Inspirationen für die Hundebeschäftigung bekommen? Dann haben wir was für dich: In diesem Online-Kurs erhältst du 50 Ideen für gemeinsame Beschäftigung mit deinem Hund. Darunter Auslastungsideen und Trickübungen von einfach bis anspruchsvoll.
Ausreichende Ruhezeiten für den Hund nicht vergessen
Einen Hund richtig auszulasten ist wichtig für seine Gesundheit. Ihm regelmäßig Ruhe zu gönnen, allerdings auch. Ein Hund braucht ausreichend Ruhezeiten, um sich zu erholen und seine Energie wieder aufzuladen. Die genauen Ruhebedürfnisse eines Hundes hängen von der Rasse, dem Alter und seinem Energielevel ab.
Im Allgemeinen benötigen erwachsene Hunde ca. 17 bis 20 Stunden Ruhe am Tag. Bei Welpen, alten und kranken Hunden sind es sogar 20 bis 22 Stunden täglich. Wie wir Menschen, können auch Hunde unter Schlafmangel leiden. Das kann beispielsweise dazu führen, dass sie nervös und reizbar werden. Gib deinem Hund also ausreichend Zeit zum Erholen und richte ihm einen ruhigen Schlafplatz ein. Am besten du hältst dich an eine tägliche Routine und feste Zeiten, zu denen du dich mit deinem Hund beschäftigst und zu denen er sich ausruhen kann.